Microsoft Power BI ist eine Business-Intelligence-Plattform, die technisch nicht versierten Geschäftsanwendern Tools zum Aggregieren, Analysieren, Visualisieren und Teilen von Daten bietet. Die Benutzeroberfläche von Power BI ist für Anwender, die mit Excel vertraut sind, recht intuitiv und die tiefe Integration mit anderen Microsoft-Produkten macht es zu einem sehr vielseitigen Self-Service-Tool, das nur wenig Einarbeitungszeit erfordert.
Eine kostenlose Version von Power BI ist für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht; eine professionelle Version namens Power BI Plus ist gegen eine monatliche Abonnementgebühr erhältlich. Benutzer können eine Anwendung für Windows 10, genannt Power BI Desktop, und native mobile Apps für Windows, Android und iOS-Geräte herunterladen. Es gibt auch einen Power BI Report Server für Unternehmen, die ihre Daten und Berichte vor Ort verwalten müssen. Für diese Version von Power BI ist eine spezielle Version der Desktop-App erforderlich, die treffend Power BI Desktop für Power BI Report Server genannt wird.
Häufige Verwendungen von Power BI
Microsoft Power BI wird verwendet, um Erkenntnisse aus den Daten eines Unternehmens zu gewinnen. Power BI kann dabei helfen, disparate Datensätze zu verbinden, die Daten in ein Datenmodell zu transformieren und zu bereinigen und Diagramme oder Grafiken zu erstellen, um die Daten zu visualisieren. All dies kann mit anderen Power BI-Benutzern innerhalb der Organisation geteilt werden.
Die mit Power BI erstellten Datenmodelle können auf verschiedene Weise für Unternehmen verwendet werden, z. B. zum Erzählen von Geschichten durch Diagramme und Datenvisualisierungen und zum Untersuchen von „Was wäre wenn“-Szenarien innerhalb der Daten. Power BI-Berichte können auch Fragen in Echtzeit beantworten und bei der Erstellung von Prognosen helfen, um sicherzustellen, dass Abteilungen die Geschäftskennzahlen erfüllen.
Power BI kann auch Executive Dashboards für Administratoren oder Manager bereitstellen, die dem Management mehr Einblick in die Leistung der Abteilungen geben.
Wer nutzt Power BI
Obwohl Power BI ein Self-Service-BI-Tool ist, das Mitarbeitern Datenanalysen ermöglicht, wird es hauptsächlich von Datenanalysten und Business-Intelligence-Fachleuten verwendet, die die Datenmodelle erstellen, bevor sie die Berichte im gesamten Unternehmen verbreiten. Aber auch Personen ohne analytischen Hintergrund können sich in Power BI zurechtfinden und Berichte erstellen.
Microsoft Power BI wird sowohl von Abteilungsmitarbeitern als auch von der Geschäftsleitung verwendet. Berichte und Prognosen werden zur Unterstützung von Vertriebs- und Marketingmitarbeitern erstellt, während gleichzeitig Daten für die Geschäftsleitung darüber bereitgestellt werden, wie die Abteilung oder einzelne Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer Ziele vorankommen.
Darüber hinaus bietet Power BI ein Admin-Portal für Administratoren, das bei der Konfiguration der Power BI-Implementierung sowie bei der Nutzungsüberwachung und Lizenzierung hilft.
Hauptmerkmale von Power BI
Microsoft hat Power BI seit seiner Einführung eine Reihe von Datenanalysefunktionen hinzugefügt und tut dies auch weiterhin. Einige der wichtigsten Funktionen sind:
Künstliche Intelligenz — Benutzer können in Power BI auf Bilderkennung und Textanalyse zugreifen, Modelle für maschinelles Lernen erstellen und mit Azure Machine Learning integrieren.
Unterstützung für hybride Bereitstellung — Diese Funktion bietet integrierte Konnektoren, die es Power BI-Tools ermöglichen, sich mit einer Reihe verschiedener Datenquellen von Microsoft, Salesforce und anderen Anbietern zu verbinden. Weitere Infos über Power Bi können Sie in einem Excelkurs finden.
Quick Insights — Mit dieser Funktion können Benutzer Teilmengen von Daten erstellen und automatisch Analysen auf diese Informationen anwenden.
Unterstützung des gemeinsamen Datenmodells — Die Unterstützung von Power BI für das gemeinsame Datenmodell ermöglicht die Verwendung einer standardisierten und erweiterbaren Sammlung von Datenschemata (Entitäten, Attribute und Beziehungen).
Cortana-Integration — Diese Funktion, die vor allem auf mobilen Geräten beliebt ist, ermöglicht es Anwendern, Daten verbal in natürlicher Sprache abzufragen und auf die Ergebnisse zuzugreifen, und zwar mit Cortana, dem digitalen Assistenten von Microsoft.
Anpassung — Diese Funktion ermöglicht es Entwicklern, das Aussehen der Standard-Visualisierungs- und Reporting-Tools zu ändern und neue Tools in die Plattform zu importieren.
APIs für die Integration — Diese Funktion bietet Entwicklern Beispielcode und Anwendungsleistungsschnittstellen (APIs) für die Einbettung des Power BI-Dashboards in andere Softwareprodukte.
Self-Service-Datenvorbereitung — Mit Power Query können Business-Analysten Big Data in den Power BI-Webdienst aufnehmen, transformieren, integrieren und anreichern. Aufgenommene Daten können in mehreren Power BI-Modellen, Berichten und Dashboards gemeinsam genutzt werden.
Modellierungsansicht — Damit können Benutzer komplexe Datenmodelle nach Themenbereichen in separate Diagramme unterteilen, Objekte mehrfach auswählen und gemeinsame Eigenschaften festlegen, Eigenschaften im Eigenschaftsfenster anzeigen und ändern sowie Anzeigeordner für eine einfachere Nutzung komplexer Datenmodelle festlegen.